e-scooter, winter
Auch im Winter ist der E-Scooter an den meisten Tagen eine gute Option für die erste und letzte Meile und kurze Alltagsstrecken. Damit Sie sicher durch die kalte Zeit kommen, hier ein paar Winter-Tipps: Reichweite beachten Im Winter verringert sich die Reichweite Ihres E-Scooters, da die Batterie bei Kälte weniger Energie freigeben kann. Planen Sie Ihre Strecken entsprechend und laden Sie öfter. Sicherheit auf der Strasse Glatte und nasse Strassen erhöhen das Unfallrisiko. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit. Insbesondere über Brücken besteht bei Temperaturen um Null Grad Glatteisgefahr. Auch farbig markierte Velostreifen sind bei Nässe rutschiger als normale Strassenbeläge. Prüfen Sie den Zustand Ihrer Reifen regelmässig. Ein besseres Profil sorgt vor allem im Winter für besseren Grip. Mit leicht (!) reduziertem Druck hat das E-Trotti eine bessere Haftung. Aber Achtung - mit zu wenig Luft im Reifen steigt das Risiko eines Plattens. Machen Sie sich sichtbar und tragen Sie einen Helm Gerade in der dunklen Jahreszeit finden viele Fahrten im Dunkeln statt. Stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass Ihr Licht am Scooter funktioniert und dieses auch eingeschaltet ist. Für zusätzliche Sicherheit sorgt reflektierende Kleidung. Zudem empfehlen wir das Tragen eines Helms. Dieser schützt nicht nur, falls Sie doch mal eine Glatteisstelle übersehen, sondern hält zudem warm. Wenn Ihr Helm noch integrierte Beleuchtung hat, umso besser! Reinigung und Pflege Schützen Sie Ihren E-Scooter vor Salz und Schmutz. Regelmässiges Reinigen und Trocknen schützt vor Korrosion. Lassen Sie das Fahrzeug über Nacht nicht draussen stehen. Tiefe Temperaturen sind für die Langlebigkeit der Batterien nicht förderlich.